Es war für uns alle ein besonderes Jahr mit vielen Herausforderungen, Veränderungen und Unsicherheiten. Gerade die kommenden Tage, die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel stellen hier sicher
noch mal neue Herausforderungen. Für Familien kann ich hier sehr diese Seite empfehlen: Familien unter Druck. Hier finden Sie einfache Hilfestellungen für den Umgang mit Stress und Ärger, um den Alltag in Ihrer Familie besser zu meistern.
Diese wurden von Wissenschaftler*innen und Expert*innen für psychische Gesundheit zusammengestellt. Prominente Eltern wie Klaas Heufer-Umlauf, Collien Ulmen-Fernandes, Ralph Caspers und Jörg
Pilawa leihen den Videos ihre Stimmen. Schauen Sie gerne mal rein, auch bevor Sie "unter Druck" stehen.
Ich wünsche all meinen Patient*innen sowie den Familien schöne freie Tage, Zeit zur Erholung und dann einen schwungvollen Start in das neue Jahr. Bleiben Sie gesund und vor allem optimistisch!
Als approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin biete ich Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen (bis zum 21. Lebensjahr) eine wissenschaftlich fundierte Psychotherapie
an. Mein Schwerpunktverfahren ist die Verhaltenstherapie. Die Verhaltenstherapie ist eine Therapieform, die für viele Störungen im
Kindes- und Jugendlichenalter wirksame Behandlungsmethoden zur Verfügung stellt. Bei meiner therapeutischen Arbeit ist mir ein transparentes und vertrauensvolles Vorgehen sehr wichtig. So werden die
Therapieziele gemeinsam besprochen und die Behandlungsmaßnahmen orientieren sich an den individuellen Ressourcen der Kinder, Jugendlichen und ihren Familien (siehe auch Über meine Arbeit).
Aufgrund meiner wissenschaftlichen Ausbildung an den Universitäten Bielefeld und Osnabrück (siehe auch Über meine Person) lege ich
Wert darauf, dass sich die Psychotherapien nach dem neuesten Stand der Forschung richten.
Ich freue mich, wenn Sie/Du Kontakt zu mir aufnehmen/aufnimmst. Denn oft ist es gar nicht so leicht zu entscheiden, ob die Probleme oder Schwierigkeiten noch "normal" sind. In einem ersten Gespräch können wir gemeinsam überlegen, ob die Schwierigkeiten eine Psychotherapie notwendig machen und die nächsten Schritte weiter planen.
Gerne stehe ich bei Fragen und Unsicherheiten zur Verfügung.